Datenschutzerklärung

§ 1 ALLGEMEINES NAME UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN

Verantwortlicher i.S.d. Art 4 Z 7 DSGVO:
Rondoro GmbH
Am Heumarkt 1
1030 Wien, Österreich

office@rondoro.com
Tel. +43 1 3860800-0


§ 2 INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ FÜR UNSERE ALLGEMEINEN VERARBEITUNGSTÄTIGKEITEN

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen erhalten,

  • gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a aufgrund Ihrer erteilten Einwilligungen, z.B. für den Bezug unseres Newsletters oder von Marketingzusendungen. Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass davon die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitungen berührt wird. Bitte benützen Sie dazu die bereitgestellten Möglichkeiten.
  • gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung zwischen uns abgeschlossener Verträge oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, z.B. im Rahmen von Anfragen und Offerten.
  • gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung verschiedenster gesetzlicher Verpflichtungen z.B. aus dem Finanz-, Steuer- und Gewerberecht, denen unser Unternehmen unterliegt.
  • gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, soweit diese gegenüber Ihren Interessen oder Schutzansprüchen überwiegen.

Im Regelfall verarbeiten wir Ihre Daten, um unseren vertraglichen oder gesetzlich festgelegten Pflichten nachzukommen. Ohne diese Bereitstellung ist daher der Bezug unserer Produkte nicht möglich. Wir betreiben keine Verarbeitungen zur automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.

Verfolgte berechtigte Interessen

Wenn wir personenbezogene Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten, verfolgen wir damit folgende Zwecke:

  • Schutz des Eigentums unseres Unternehmens;
  • Schutz vor Störungen und Beeinträchtigungen, Betrugsversuchen und Vermögensschäden,
  • Optimieren der Abwicklung unserer Geschäftsvorgänge und Unternehmensprozesse;
  • Bewerbung unseres Angebots, mit dem Ziel der Erhebung von Absatzchancen und Förderung der Kundenansprache.

Empfänger personenbezogener Daten

Soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, werden Ihre Daten an Behörden und öffentliche Stellen übermittelt, z.B. an Steuerbehörden oder Statistik Austria. Zur Wahrung unserer rechtlichen oder finanziellen Ansprüche werden im Bedarfsfall Daten an Gerichte und Rechtsvertreter übermittelt. Zur Abwicklung Ihrer Aufträge können ausgewählte Daten außerdem an Logistikunternehmen, Zustell- oder Zahlungsdienstleister übermittelt werden.
Wenn wir Auftragsverarbeiter beauftragen, bleiben wir für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte veräußert oder anderweitig vermarktet. Es findet keine Übermittlung an Drittländer ohne angemessenes Schutzniveau statt.

Dauer der Datenspeicherung

Verarbeitete personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten aufbewahrt, wie sie sich insb. aus der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben. Daten zu abgeschlossenen Geschäftsfällen werden für 7 Jahre aufbewahrt. 

Andere personenbezogene Daten werden bis zur Beendigung unserer Geschäftsbeziehung oder dem Ablauf von Garantie-, Gewährleistungs- oder Verjährungsfristen, d.h. im Regelfall bis zum Ablauf des dritten Jahres nach unserem letzten Kontakt aufbewahrt. Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen können sie in Ausnahmefällen auch darüber hinaus verarbeitet werden.

 

§ 3 NUTZUNG UNSERER WEBSITE – HINWEISE ZU COOKIES UND DATENSCHUTZ

Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unseren Webshop nutzen:

Zugriffsprotokollierung

Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, erfassen wir den Zeitpunkt Ihrer Anfrage, die IP-Adresse Ihres Geräts, den von Ihnen verwendeten Internetbrowser inklusive Sprachversion, Ihr Betriebssystem, die auf unserer Website angeforderten Dateien, sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL). Diese Daten werden in jedem Fall von Ihrem Internet-Browser oder Endgerät an unsere Server übertragen, ohne dass wir dazu technische Maßnahmen setzen müssen. 

Wir speichern diese Daten in Zugriffsprotokollen, die wir ausschließlich dann einsehen, wenn technische Probleme auftreten. Die Protokolle werden zu dem einzigen Zweck verwendet, Störungen nachzuverfolgen oder Angriffe auf die Website abzuwehren. Sie werden nicht dauerhaft gespeichert, sondern nach kurzer Zeit gelöscht.

Cookies und Social Media-Plugins

Im Fall Ihrer Einwilligung werden bestimmte Daten mit Hilfe von Cookies oder Social Media-Plugins, die vorwiegend von Drittanbietern bereitgestellt werden, erfasst. Nähere Informationen finden Sie weiter unten beim jeweiligen Anbieter.

Wir verwenden diese Daten zur Verbesserung unserer Website bzw. unserer Dienstleistungen, zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit sowie zur Personalisierung unserer Services für die Nutzer unserer Website und unseres Webshops. Wenn Sie Ihre Einwilligung zu Marketing-Cookies erteilt haben, können die Daten auch verwendet werden, um Ihnen personalisierte Werbung, die Ihren Interessen besser entspricht, zukommen zu lassen.

Sie können den Einsatz von Cookies über das Cookie-Banner bzw. die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ steuern. Eine bereits erteilte Einwilligung kann jederzeit über den Wiederaufruf des Cookie-Banners widerrufen werden. Die meisten Browser verfügen außerdem über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Zusätzlich bieten manche Drittanbieter eine Möglichkeit, der Verwendung der eingeholten Daten für personalisierte Werbung zu widersprechen. Wenn das der Fall ist, führen wir es beim jeweiligen Anbieter an.

Hinweis zur Datenübermittlung in die USA

Wenn wir US-Unternehmen als Auftragsverarbeiter einsetzen, beauftragen wir ausschließlich Anbieter, die sich dem EU-US-Datenschutzrahmen angeschlossen haben. Gemäß dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission bieten diese Unternehmen ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Weiterführende Informationen, einschließlich der Datenschutzpolitik und der zugelassenen Beschwerdestellen zu diesen Unternehmen, können Sie der Liste der zertifizierten Unternehmen entnehmen, die vom U.S. Department of Commerce geführt wird.

 

§ 4 EINSATZ VON DRITTANBIETERN UND EXTERNEN INHALTEN

Facebook-Plugin 

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Facebook kann den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Aufruf aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Facebook Besucheraktions-Pixel

Mit Hilfe des “Besucheraktions-Pixel” von Facebook kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten bieten uns keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Zu diesen Zwecken wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. 

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Hotjar

Wir verwenden Hotjar, um das Verhalten der Benutzer unserer Website besser zu verstehen und gezielte Optimierungen vorzunehmen. Hotjar setzt Cookies ein, um festzustellen, welche Seiten oder Links von Benutzern aufgerufen werden, wie viel Zeit auf welchen Seiten verbracht wird etc. Zu diesem Zweck werden u.a. IP-Adressen und technische Informationen zu den Benutzergeräten sowie Daten zum Benutzerverhalten verarbeitet.Sie können die Datenerhebung durch Hotjar blockieren, indem Sie in Ihrem Browser die „Do Not Track“-Einstellung aktivieren.
Anleitungen dazu finden Sie unter https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/

Weiterführende Informationen zu Hotjar finden Sie unter https://help.hotjar.com/hc/de/sections/360007966773-Datenschutz.

Google Analytics

Wir setzen Google Analytics für Webanalysen ein, z.B. in Form von anonymisierten Auswertungen und Grafiken zu Page Views und Visits, sowie für Remarketing, Berichte zu Impressionen im Google Display-Netzwerk, Integration von DoubleClick Campaign Manager und Berichten zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen. Durch die Verwendung dieses Analysedienstes werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die erzeugten Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können der Datenerhebung durch Google u.a. durch den Einsatz des Google Browser-Plugins widersprechen.

Google Ads und Google Floodlights

Google Ads und Google Floodlights sind Online-Werbe- und Analysedienste von Google, die von uns für Conversion Tracking eingesetzt werden. Die erlangten Informationen basieren auf Ihrer Nutzung unserer Website und werden verwendet, um unsere Besucher auf Websites unserer Werbepartner mit zielgerichteter Werbung anzusprechen. Die Einblendung dieser Werbemittel erfolgt auf Basis von Cookies, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, und erfolgt nur im Fall Ihrer Einwilligung.

Details zur Datenerhebung und Verarbeitung durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?tid=312557673.

Zusätzliche Informationen u.a. zu Ihrem Google-Konto und dem Datenschutz bei Google-Produkten finden Sie unter https://policies.google.com/?tid=312557673.

Eine Möglichkeit, das Ausspielen personalisierter Werbung durch Google gezielt zu unterbinden, finden Sie unter http://www.google.com/ads/preferences/html/opt-out.html.

 

§ 5 SOCIAL MEDIA

Über die Social-Media-Kanäle von Rondoro haben wir keinerlei Zugriff auf personenbezogene Daten, die der Plattformbetreiber gegebenenfalls zu Ihrer Person erfasst. Zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Social-Media-Plattform, da nur deren Betreiber Zugriff auf Ihre Daten besitzen.

Meta (Facebook, Instagram)

Die Verarbeitung der Daten auf unseren Facebook- und Instagram-Seiten erfolgt auf Grundlage der Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen mit Meta Ireland. Wir erhalten statistische Daten (Seiten-Insights), die wir zur Verbesserung unseres Angebots nutzen. Nur Meta hat Zugriff auf Daten der einzelnen Benutzer und kann Maßnahmen im Sinne der DSGVO ergreifen, z.B. Auskunftsbegehren beantworten oder die erhobenen Daten löschen.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ oder https://help.instagram.com/155833707900388.

YouTube

Auch von Besuchern unseres YouTube-Kanals erhalten wir lediglich statistische Daten, z.B. Videoabrufe, „Gefällt mir“-Angaben oder andere Interaktionen mit unseren Beiträgen. Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur Analyse des Besucherverhaltens, um unser Angebot zu verbessern. Bitte wenden Sie sich für Anliegen des Datenschutzes direkt an den Plattformbetreiber.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.youtube.com/intl/ALL_at/howyoutubeworks/user-settings/privacy/.

Informationen zum Schutz der Nutzerdaten bei YouTube finden Sie hier: https://www.youtube.com/intl/ALL_at/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/

Pinterest

Beim Aufruf unserer Seiten auf Pinterest werden Ihre Daten an dieses soziale Netzwerk übermittelt; gegebenenfalls werden auch Cookies gesetzt. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt angemeldet sind, werden diese Daten mit Ihrem Pinterest-Konto verknüpft und von Pinterest für Marketing und zielgruppenorientierte Werbung genutzt. Unser Unternehmen erhält Statistiken zu Besuchern und Seitenaufrufen, hat aber keinen Zugriff auf Daten einzelner Besucher.

Weitere Informationen zu Pinterest finden Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

LinkedIn

Wenn Sie unsere LinkedIn-Seiten besuchen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen, die wir mit LinkedIn abgeschlossen haben. Unser Zugriff ist dabei auf statistische Insights-Daten beschränkt, d.h. wir können keine Daten einzelner Besucher einsehen oder bearbeiten.
 
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

 

§ 6 IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON

Sie haben das Recht,

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 20 DSGVO die Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an Sie oder einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen;
  • Ihre zuvor erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at), Barichgasse 40-42, 1030 Wien.

Bitte verwenden Sie eine der Kontaktmöglichkeiten am Anfang dieser Datenschutzerklärung, wenn Sie eines der angeführten Rechte ausüben wollen.

 

§ 7 SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Im Zuge der Weiterentwicklung dieser Website werden wir auch diese Datenschutzbestimmungen laufend anpassen. Änderungen werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Bitte rufen Sie diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig auf, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.

Stand: Mai 2025